el Paniko & das Katastrophenorchester - Die Udo Lindenbergshow
Culcha Candela
Für Imma
CULCHA CANDELA - FÜR IMMA!
Die bunte HipHop-, Reggae-, Latin-Formation aus der Hauptstadt schiebt die dicke Wolkendecke der letzten Monate bei Seite und schafft mit ihrer brandneuen Single „FÜR IMMA“ Platz für Licht und gute Vibes.
Wie ein Hoffnungsstrahl bohrt sich die Hook dabei von der ersten Sekunde an in die Herzen der Zuhörer. Für Ebenjene holte das Berliner Kollektiv MNF Label-Newcomer NIQU an Board, dessen Stimme sich perfekt in den Sound dieser generationsübergreifenden Hymne einfügt „a match made in heaven“, wie die Jungs bei den gemeinsamen Recordings feststellen!
„Wenn Du mich fragst, wann bist du da - sag ich für immer. Wenn du nicht weißt, wie lange das so bleibt - sag ich für immer“ - Ja schon immer haben CULCHA CANDELA das Extra-Quäntchen Gespür für gute Hooklines. Ja schon immer wissen die Jungs Menschen mit ihrer Musik zu bewegen, nicht bloß zum Tanzen!
Die vermeintlich großen Themen der zurückliegenden Zeit mal bei Seite gelassen sensibilisieren CULCHA CANDELA & NIQU in ihrer neuen Single für das Grundvertrauen in Freundschaft & Liebe. Mal wieder den Moment genießen, füreinander stark sein, gemeinsam nach vorne schauen „wir ham uns und damit schon gewonnen“!
Nach insgesamt mehr als fünf Millionen verkauften Tonträgern, knapp 20 Edelmetall-Awards &über 1.500 Live-Shows erfinden sich Chino, Mateo, Johnny Strange & Don Cali zwar nicht mehr neu, aber das müssen sie auch gar nicht. Ihre Beats sind schon immer eine einzigartige Fusion aus HipHop-, Dancehall- und Latin-Elementen und nehmen einen mit auf eine Reise durch die weite, bunte Welt, nach der wir uns alle sehnen. Man denkt ans Rausgehen, Freisein, Loslegen, ja manchmal sogar an Clubs!
Dubioza Kolektiv:
Es war einmal (2003) in einem weit entfernten Land namens Bosnien und Herzegowina, eine Gruppe von Freunden beschloss, eine Band zu gründen. Aber dies war keine gewöhnliche Band, und sie bildeten sich nicht unter gewöhnlichen Umständen. Zugegeben, zusammen mit lokalen Balkan-Aromen kamen musikalische Einflüsse aus der ganzen Welt: Ska, Punk, Reggae, Electronic, Hip-Hop. Dennoch gab es keine Musikindustrie, wenige Konzerte, keinen Raum für kulturellen oder politischen Ausdruck unter der neuen Generation von eingesteckten Jugendlichen. Tatsächlich taumelte die gesamte Region von tiefer moralischer und wirtschaftlicher Stagnation. Aus diesem Umfeld ist Dubioza Kolektiv entstanden, und zwar nicht leise, sondern strampelnd und schreiend, No-Go-Themen in den Vordergrund stellend, Gehör fordernd – eine der besten und beliebtesten Live-Outfits in Osteuropa etabliert hat, gekennzeichnet durch ihre jüngste Musikveröffentlichung „Happy Machine“, vielleicht ihr bisher provokativstes Album.